
Titel: | Geschichte der Ätiologie und Therapie der Neurodermitis von 1970 bis 2000 und die Therapie des Internisten Hans-Joachim von Leitner | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Jünke, Sarah | Schlagwörter: | Hans-Joachim von Leitner | GND-Schlagwörter: | Endogenes EkzemGND Orthomolekulare Medizin |
Erscheinungsdatum: | 2013 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2013-06-06 | Zusammenfassung: | Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1. Einführung 1.2. Material und Methoden 1.3. Darstellung des Aufbaus der Arbeit 1.4. Stand der Forschung 2. Die Erkrankung Neurodermitis (Stand 2011) 3. Orthomolekulare Medizin 3.1. Definition der orthomolekularen Medizin 3.2. Geschichte der orthomolekularen Medizin 4. Literaturüberblick der Ätiologie und Therapie der Neurodermitis von 1970 - 2000 4.1. Ätiologie der atopischen Dermatitis 4.2. Therapie der atopischen Dermatitis 5. Diagnostik und Therapie von Hans-Joachim von Leitner 5.1. Einführung 5.2. Leben des Hans-Joachim von Leitner 5.3. vom \"Kefir\" zur NATEC 5.4. Arbeit über die Studie zur Therapie der Neurodermitis 6. Rolle und Bedeutung der Mikronährstoffsupplementierung von 1970-2000 7. Kostenfragen und praktische Umsetzung der Diagnostik und Therapie von Leitners 8. Überlegungen zum Therapieerfolg von Leitners 9. Zusammenfassung |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/4981 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-62576 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Schmiedebach, Heinz-Peter (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | a17499c35af9729838441438df8382a5 | 4.17 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
377
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
692
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge