Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Das Netzwerk der multidisziplinären Betreuung und der onkologische Patient : Nutzen oder Schaden?
Sonstige Titel: Cancer patients in the network of multidisciplinary care : harm or benefit?
Sprache: Deutsch
Autor*in: Ewert, Jo Nikolas
Schlagwörter: Interdisziplinäres Team; multidisziplinär; interprofessionell; Selbstwahrnehmung im Behandlungsteam; Multidisciplinary Team; interdisciplinary; interprofessional; self-perception; patients perspective
GND-Schlagwörter: Gruppe
OnkologieGND
PsychoonkologieGND
FragebogenGND
PatientGND
Erscheinungsdatum: 2013
Tag der mündlichen Prüfung: 2013-07-05
Zusammenfassung: 
In der modernen Tumortherapie begegnen Patienten einer Vielzahl von Ärzten verschiedener Disziplinen, Pflegern, Physiotherapeuten und weiteren Gesundheitsarbeitern. Über die psychischen Auswirkungen der multidisziplinären Behandlung auf den Patienten ist wenig bekannt. Um die Patientenperspektive besser zu verstehen, wurde in der vorliegenden Arbeit
die Selbstwahrnehmung der Integration von Tu...

Background: The multidisciplinary approach to cancer treatment generates multiple contacts between patients, nurses, physiotherapists and doctors from different disciplines. The psychological impact on patients treated by many different health professionals is not known. Our concern was to better understand the patients’ perspective on multidisciplinary treatment, its impact on psychological morbi...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/4998
URN: urn:nbn:de:gbv:18-62766
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: de Wit, Maike (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf92a5c4d31192e58e284c242c1e1dd1cf2.25 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

380
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 17.10.2024

Download(s)

97
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 17.10.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe