Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: The silica and inorganic carbon system in tidal marshes of the Elbe estuary, Germany : Fluxes and spatio-temporal patterns
Sonstige Titel: Das Silizium- und Kohlenstoffsystem in Tidemarschen des Elbe Ästuars, Deutschland : Flüsse und räumlich-zeitliche Muster
Sprache: Englisch
Autor*in: Weiss, Andreas
Schlagwörter: Tidemarsch; Land-Ozean Stofftransport; DIC; stabile Silicium Isotope; DIC; alkalinity; stable silion isotopes; tidal marsh; export fluxes
GND-Schlagwörter: KohlenstoffkreislaufGND
SiliciumGND
Ästuar
Alkalinität
Erscheinungsdatum: 2013
Tag der mündlichen Prüfung: 2013-06-27
Zusammenfassung: 
Tidemarschen sind Schnittstellen zwischen terrestrischen und aquatischen Ökosystemen. Sie sind für ihre Transformationskapazitäten in Bezug auf anorganische und organische Nährstoffe bekannt und können laterale Nährstoffflüsse in der Küstenzone beeinflussen. In dieser Studie wurden die Tidemarschen des Elbe Ästuars, Deutschland, in Bezug auf den Silizium- und den anorganischen Kohlenstoffkreislauf...

Tidal marshes are interfaces between terrestrial and aquatic ecosystems. They are known for their transformation capacities regarding inorganic and organic nutrients and can influence lateral nutrient fluxes in estuarine and coastal systems. In this study the tidal marshes of the Elbe estuary, Germany, were studied with respect to the silica cycle and the inorganic carbon system. Therefore, three ...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/5092
URN: urn:nbn:de:gbv:18-63844
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Hartmann, Jens (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdffd8c945b1acfbda91f74a869f6162b2f3.96 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

332
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 04.04.2025

Download(s)

133
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 04.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe