
Titel: | Verlaufsbeurteilung ventrikulärer und atrialer Volumina in der MRT nach MitraClip-Implantation bei Patienten mit Mitralklappeninsuffizienz | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Lange, Maximilian | GND-Schlagwörter: | RadiologieGND KardiologieGND |
Erscheinungsdatum: | 2013 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2013-08-21 | Zusammenfassung: | Die vorliegende Studie untersuchte die Quantifizierung von LV, RV und LA Volumina mittels MRT nach MitraClip-Implantation und im Verlauf nach 6 Monaten. 24 Patienten erhielten vor und 12 dieser Patienten erhielten im Median von 6 Monaten nach MC-Implantation ein MRT. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die MRT komplikationslos durchgeführt werden konnte und die reproduzierbare Messungen kardialer Volumina bei Patienten mit implantiertem MC ermöglichte. Die Intra- und Interobserver-Variabilität war für keine der untersuchten Variablen durch die MitraClip-Implantation signifikant erhöht. Die linksventrikulären Volumina sanken sowohl enddiastolisch (Median 127 [IQR 96- 150] zu 112 [86-150] ml/m2; p=0.03) als auch endsystolisch (82 [54-91] zu 69 [48- 99] ml/m2; p=0.03) signifikant im Sinne eines reversen linksventrikulären Remodelling. Die rechtsventrikulären und linksatrialen Volumina veränderten sich nach MitraClip-Implantation nicht signifikant. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/5093 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-63856 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Baldus, Stephan (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | a5f133484ab66333bf84ec720aa81739 | 1.67 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
391
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
233
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge