![Volltextdatei(en) vorhanden Volltextdatei(en) vorhanden](/image/Document-icon-128x128.png)
Titel: | Phänotypische Charakterisierung der antibiotischen Empfindlichkeit von Staphylokokken aus periprothetischen Infektionen. | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Thieme, Olaf | Schlagwörter: | Periprothetische Infektion; Epsilometertest; Staphylococcus; Infection | GND-Schlagwörter: | StaphylococcusGND InfektionGND Antibiotikum |
Erscheinungsdatum: | 2014 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2014-04-28 | Zusammenfassung: | Die vorliegende experimentelle Studie wurde 2012 im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf durchgeführt. Als Untersuchungsmaterial standen 84 verschiedene Staphylokokken-Isolate zur Verfügung, die in der ENDO-Klinik Hamburg bei Patienten mit Infektionen nach Hüft- oder Knieendoprothesenimplantationen isoliert wurden. Dabei handelte es sich um 53 Staphylococcus epidermidis, 17 Staphylococcus aureus, sechs Staphylococcus capitis, fünf Staphylococcus lugdunensis und jeweils ein Isolat Staphylococcus caprae, Staphylococcus haemolyticus und Staphylococcus warnerii. Untersucht wurde die Empfindlichkeit der Staphylokokken-Isolate gegenüber 18 verschiedenen Antibiotika und zwar Penicillin, Oxacillin, Clindamycin, Erythromycin, Doxycycline, Gentamicin, Trimethoprim, Kanamycin, Ciprofloxacin, Moxifloxacin, Trimethoprim/Sulfamethoxazol, Vancomycin, Teicoplanin, Rifampicin, Fosfomycin, Daptomycin, Tigecycline und Linezolid. Eingesetzt wurde der Disk-Approximationstest (D-Test), Oxacillin-Screening-Test und Epsilometer-Test (E-Test). Hierbei konnte im Vergleich der Methoden zum Teil erhebliche Diskrepanzen in den Testergebnissen dokumentiert werden. Dies gilt insbesondere für die Detektion der Oxacilliresistenz bei S. aureus. Dieses Problem ist weiterhin von großer klinischer Relevanz. Die hier erhobenen Ergebnissen zur Empfindlichkeit von Staphylokokken aus Endoprothesen-assoziierten Infektionen in Verbindung mit publizierten Daten weisen darauf hin, dass für die Behandlung von Methicillin-sensiblen Staphlokokken weiterhin Penicillinase-feste Penicilline wie Flucloxacillin sehr gut geeignet sind. Aufgrund niedriger Resistenzraten können diese gut mit Rifampicin oder Fosfomycin kombiniert werden. Für eine orale Sequenztherapie stellt Trimethoprim/Sulfamethoxazol eine interessante Substanz dar. Bei Methicillin-resistenten Isolaten muss eine Behandlung mit Vancomycin durchgeführt werden. Die Rate Vancomycin-resisteneter Isolate ist weiterhin niedrig. Alternativ stehen hier Linezolid, Daptomycin oder Tigecyclin zur Verfügung. Auch für diese Substanzen wurfen keine Resistenzen dokumentiert. The present experimental study was performed in 2012 at the University Hospital Hamburg-Eppendorf. As test material were 84 different staphylococcal isolates available that were in the ENDO-Klinik Hamburg isolated from patients with periprosthetic infections after total hip or knie replacement. These were 53 Staphylococcus epidermidis, 17 Staphylococcus aureus, Staphylococcus capitis six, five Staphylococcus lugdunensis and Staphylococcus caprae each one isolate, Staphylococcus haemolyticus and Staphylococcus warnerii. We investigated the sensitivity of the staphylococcal isolates to 18 different antibiotics namely penicillin, oxacillin, clindamycin, erythromycin, doxycycline, gentamicin, trimethoprim, kanamycin, ciprofloxacin, moxifloxacin, trimethoprim / sulfamethoxazole, vancomycin, teicoplanin, rifampicin, fosfomycin, daptomycin, tigecycline and Linezolid. The disc Approximationstest (D-test), oxacillin screening test and Epsilometer test was used (E-test). Here some considerable discrepancies in the test results could be documented in a comparison of methods. This applies in particular for the detection of S. aureus resistance to oxacillin. This problem is also of great clinical relevance. The results collected here to the sensitivity of staphylococci from endoprostheses-associated infections in conjunction with published data indicate that, for the treatment of methicillin-sensitive penicillinase-resistant penicillins Staphlokokken continue as flucloxacillin are very well suited. Due to low resistance rates this can be combined with rifampicin or fosfomycin. For oral therapy sequence is trimethoprim / sulfamethoxazole, a substance of interest dar. methicillin-resistant isolates of vancomycin treatment to be carried out. The rate of vancomycin resisteneter isolates remains low. Alternatively, stand here linezolid, daptomycin or tigecycline available. Also for these substances litters no resistance documented. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/5505 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-68607 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Rohde, Holger (PD Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | 63e21a41c27405f48196ef655c6f1735 | 7.5 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
309
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 06.02.2025
Download(s)
86
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 06.02.2025
Werkzeuge