
Titel: | Game fencing as a human-wildlife conflict mitigation strategy and its implications for conservation | Sonstige Titel: | Wildtierzäune bei der Vermeidung von Konflikten zwischen Menschen und Wildtieren und ihr Einfluss auf den Artenschutz | Sprache: | Englisch | Autor*in: | Kesch, Kristina | Schlagwörter: | fencing; human-wildlife conflict; Africa; conservation | GND-Schlagwörter: | Zaun Konflikt Wildtiere Afrika Artenschutz |
Erscheinungsdatum: | 2014 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2014-08-22 | Zusammenfassung: | Worldwide, fencing is increasingly being used as a conservation tool to mitigate human-wildlife conflict. However, knowledge of its effectiveness and its impacts on different trophic levels is still very limited. For this dissertation, the effectiveness of two human-wildlife conflict mitigation game fences in Botswana, their impact on predator avoidance behaviour of herbivores and their impact on grass biomass and its key chemical characteristics in formerly overgrazed areas were studied. The decision whether or not to use fencing as a conservation tool is dependent on many different factors and has to be decided on a case-by-case basis. This dissertation highlights the need to consider whole ecosystems when fencing is deemed the right choice. Appropriate design, alignment and maintenance are the key factors, which will determine whether fencing will be a success or disaster for conservation. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/5597 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-69769 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Ganzhorn, Joerg (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | e8fd8f7d37312fca002e8f5bae593d33 | 2.34 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
488
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 14.05.2025
Download(s)
266
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 14.05.2025
Werkzeuge