Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Die Wirksamkeit einer neuartigen post-operativen Bandage nach Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes
Sprache: Deutsch
Autor*in: Hellmann, Jan Hendrik
Schlagwörter: Post-Operative-Bandage; Image-3D; Anterior cruciate ligament; Bandage; Compression; Edema; ROM
GND-Schlagwörter: Kreuzband
Ligamentum cruciatum anterius
Ruptur
Schwellung
Ödem
Gelenkerguss
Rehabilitation
Kompressionsbehandlung
Sportmedizin
Erscheinungsdatum: 2014
Tag der mündlichen Prüfung: 2015-01-06
Zusammenfassung: 
Einleitung: Die Rehabilitation nach Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes stellt einen zentralen Pfeiler in der Therapie der Ruptur des vorderen Kreuzbandes dar. Hierbei ist ein Erreichen des präoperativen Bewegungsumfangs essentiell, um Spätkomplikationen wie Osteoarthrose zu vermeiden. Schwellung, Erguss und Ödembildung sind eine physiologische Reaktion auf Verletzung oder Operation, behindern...

Background: An integral part in the therapy of rupture of the anterior cruciate ligament (ACL) lies in rehabilitation. It is important to regain full range of motion (ROM) after ACL reconstruction as loss of ROM is associated with early onset of osteoarthritis. Effusion, Swelling and edema are a natural reaction to trauma or surgery but seem to cause pain and limit ROM thus hindering progression i...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/5754
URN: urn:nbn:de:gbv:18-71766
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Braumann, Klaus-Michael (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdfbc1b378fbef62974189f5a2ed47b75ef4.54 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

320
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025

Download(s)

287
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe