Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Mechanisms of pregnancy-induced tolerance in an animal model of multiple sclerosis
Sonstige Titel: Mechanismen der Schwangerschafts-induzierten Toleranz in einem Tiermodell der Multiplen Sklerose
Sprache: Englisch
Autor*in: Engler, Jan Broder
Erscheinungsdatum: 2014
Tag der mündlichen Prüfung: 2015-02-02
Zusammenfassung: 
Multiple sclerosis (MS) is the most frequent inflammatory disease affecting the central nervous system (CNS). During pregnancy, MS patients show ameliorated disease activity resulting in decreased relapse rates, while post-partum disease activity is increased before returning to the individual pre-pregnancy rates. Foxp3+ regulatory T cells (Treg), which are expanding during pregnancy and are cruci...

Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems (ZNS). Während der Schwangerschaft von MS-Patientinnen kommt es zu einer Reduktion der Krankheitsaktivität mit Verminderung der Schubrate. Nach der Geburt des Kindes steigt die Schubrate zunächst sprunghaft an, um sich in der Folge wieder auf das Vor-Schwangerschafts-Niveau einzupendeln. Es wird angenommen...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/5764
URN: urn:nbn:de:gbv:18-71908
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Friese, Manuel (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdfd5227a7ccecdca599a7e9ab7c96ead2b9.61 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

529
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025

Download(s)

119
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe