
Titel: | Nachhaltigkeitsbewertung : Logical Framework-Ansatz zur kontextbezogenen Operationalisierung von Nachhaltigkeit auf Basis gesellschaftlicher Nachhaltigkeitskonzepte | Sonstige Titel: | Sustainability assessment : Logical Framework Approach for context sensitive operationalization of sustainability on the basis of social concepts of sustainability | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Meier, Eva | Schlagwörter: | Nachhaltigkeitsbewertung; Bioraffinerie; Nachhaltigkeitskonzepte; sustainability assessment; biorefinery; concepts of sustainability | Erscheinungsdatum: | 2014 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2015-04-02 | Zusammenfassung: | Vor dem Hintergrund einer bisher fehlenden Vergleichbarkeit von Nachhaltigkeitsbewertungen wurde in der vorliegenden Arbeit ein Bewertungsansatz entwickelt, der mit Hilfe sozialwissenschaftlicher Methoden eine regelgeleitete und transparente Vorgehensweise zur kontextbezogenen Operationalisierung von Nachhaltigkeitskonzepten auf Basis gesellschaftlicher Nachhaltigkeitsstrategien verfolgt: der Logical Framework Approach to Sustainability Assessment. Against the background of the lack of a comparability of sustainability assessments, in this dissertation an assessment approach has been developed. Based on methods from social science, the assessment approach provides a controlled and transparent process for operationalizing concepts of sustainability with respect to the context and based on society´s sustainability strategies: the Logical Framework Apprach to Sustainablity Assessment. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/5835 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-72856 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Dieter, Matthias (Prof. Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | 8a562389119b3b2dfab96a6863112d4b | 5.99 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
859
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Download(s)
2.266
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge