
Titel: | Asymmetrisches Dimethylarginin, symmetrisches Dimethylarginin und L-Arginin bei linksthorakalem Schmerzsyndrom | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Lestin, Maika | Schlagwörter: | ADMA; SDMA; L-Arginin; linksthorakales Schmerzsyndrom | Erscheinungsdatum: | 2014 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2015-04-20 | Zusammenfassung: | In den letzten Jahren ist asymmetrisches Dimethylarginin (ADMA), ein endogener kompetitiver Inhibitor der Stickstoffmonoxid-Synthase, als unabhängiger kardiovaskulärer Risikofaktor diskutiert worden. Erhöhte ADMA-Konzentrationen sollen mit einem erhöhten Risiko für ungünstige kardiovaskuläre Ereignisse und Tod vergesellschaftet sein. Das Verhalten der ADMA-Konzentration im Rahmen des Akuten linksthorakalen Schmerzsyndroms koronarer und nicht koronarer Genese ist bislang nicht ausreichend untersucht. Ziel der vorliegenden Studie war es, ADMA hinsichtlich seiner diagnostischen, differentialdiagnostischen und prognostischen Aussagkraft bei Patienten mit Akutem Koronarsyndrom (ACS) und linksthorakalem Schmerzsyndrom nicht koronarer Genese (NonACS) zu evaluieren. Zusätzlich wurde der kurzfristige Verlauf der ADMA-, SDMA- und L-Arginin-Serumkonzentrationen einschließlich tagesrhythmischer Schwankungen in der Akutphase des klinischen Aufenthalts untersucht. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/5864 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-73375 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Böger, Rainer H. (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | 18c26dbf9b27350e89361fa92cb65eaa | 2.76 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
305
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
105
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge