
Titel: | Birc2-Amplifikationen bei Plattenepithelkarzinomen des Kopf-Hals-Bereiches und deren Einfluss auf den Tumorphänotyp und die Patientenprognose | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Rudolf, Kilian | Schlagwörter: | Birc2; Amplifikation; HNSCC; Array; FISH | Erscheinungsdatum: | 2014 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2015-06-23 | Zusammenfassung: | Amplifikation ist ein bedeutsamer Mechanismus für die Aktivierung von Onkogenen. Das Amplikon auf 11q22 beherbergt verschiedene potentielle Zielgene, darunter auch den Apoptoseinhibitor Birc-2. 452 primäre Plattenepithelkarzinome des Kopf-Hals Bereiches wurden am Gewebemikroarrayformat anhand Fluoreszenz in-situ Hybridisierung mit einer kommerziellen FISH-Sonde untersucht. 6,4% aller Tumore zeigten eine Amplifikation für Birc-2 (Mundhöhle = 8,2%; Larynx = 6,6%; Pharynx = 4,1%). 80 % der Patienten mit einer Birc-2 Amplifikation waren männlichen Geschlechts. Eine statistisch signifikante Assoziation mit den klinisch-pathologischen Parametern konnte nicht gezeigt werden, obgleich Amplifikationen tendenziell häufiger mit einem schlechteren Grading und einer gesteigerten Zellproliferationsrate verbunden waren. Birc-2 Amplifikationen hatten keinen Einfluss auf die Patientenprognose. Unter Berücksichtigung des Patientenumfangs unserer Studie scheint es eher unwahrscheinlich, dass noch größere Studien zu wesentlich anderen Ergebnissen führen würden. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/5897 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-74076 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Sauter, Guido (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | f8dd2852e2420cc2f774d329bfec156e | 1.22 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
279
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
226
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge