
Titel: | Untersuchung der Akzeptanz der Kolon-Kapselendoskopie zur Darmkrebsvorsorge als primärer Filter für die Koloskopie | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Plathner, Nora | GND-Schlagwörter: | Kolonkapsel Endoskopie Darmkrebsvorsorge Koloskopie Akzeptanzrate |
Erscheinungsdatum: | 2014 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2015-05-26 | Zusammenfassung: | Die vorliegende Studie zeigt, dass die Akzeptanzrate in Bezug auf Dickdarmkrebsvorsorgeprogramme in der Bevölkerung durch das Angebot alternativer Verfahren wie der Kapselendoskopie und durch Einladungsschreiben erhöht werden kann. Diese interessanten neuen Ergebnisse in Bezug auf die Akzeptanzrate, sowie das Leistungsspektrum der Kapselendoskopie als Screening-Option in der täglichen Routine, kann die Grundlage für eine Modifikation des derzeitigen Vorsorgeprogramms und natürlich für weitere Studien sein. Bei den sekundären Studienzielen zeigte sich eine unterdurchschnittliche Polypendetektionsrate in der Kapselendoskopiegruppe. Dies könnte durch eine ebenfalls unterdurchschnittliche Qualität der Dickdarmlavage, aber auch durch die „Real-Life- Bedingungen“ der Studie mit Durchführung und Auswertung der Kapselendoskopien in einer Routine-Gastroenterologie-Praxis bedingt sein. Generell sollte jedoch die Sensitivität der Kapselmethode gesteigert werden, was realistisch erscheint in Anbetracht der neuen, technisch verbesserten Kamerakapsel PillCam COLON 2, die nach Durchführung unserer Studie entwickelt wurde. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/5905 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-74219 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Rösch, Thomas (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | 4abce2f06499f3d07ccf5b3a18ca40c2 | 9.18 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
365
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
403
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge