Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Apolipoprotein E im Knochengewebe : Bedeutung für den Knochen- und Energiestoffwechsel
Sprache: Deutsch
Autor*in: Müller, Brigitte Margit
Schlagwörter: Knochenresorption; Lipoprotein
GND-Schlagwörter: Apolipoprotein E
OsteoblastGND
Osteoklast
Knochenbildung
Osteoporose
Energiestoffwechsel
Erscheinungsdatum: 2014
Tag der mündlichen Prüfung: 2014-11-21
Zusammenfassung: 
Apolipoprotein E (ApoE) ist ein wichtiger Bestandteil von Lipoproteinen und vermittelt als Ligand von Mitgliedern der LDL-Rezeptor-Familie die Endozytose dieser Lipoproteine. Im Mausmodell verursacht eine Apoe-Defizienz eine Akkumulation von Remnant-Lipoproteinen und führt im Knochen zu einer erhöhten Knochenmasse, die aus einer gesteigerten Knochenbildung bei unveränderter Knochenresorption resul...

Apolipoprotein E (apoE) is an important component of lipoproteins. As a ligand for members of the LDL receptor family, it mediates the endocytosis of these lipoproteins. Genetic Apoe deficiency in mice causes an accumulation of remnant lipoproteins but also results in a high-bone mass phenotype with increased bone formation while bone resorption is unaffected. Up to now it is unknown from which ce...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/5941
URN: urn:nbn:de:gbv:18-75512
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Rentmeister, Andrea (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf1ab3a7b82f4c13c1da39a39c55852d834.7 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

476
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025

Download(s)

210
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe