
Titel: | Einfluss von Multiple Sklerose-assoziierten HLA-Klasse- II-Molekülen auf den Krankheitsverlauf | Sonstige Titel: | Influence of Multiple sclerosis-associated HLA class II molecules on disease course | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Heidari, Nika | Schlagwörter: | Heterozygot; Homozygot; HLA-Klasse-I; HLA-Klasse-II; Multiple sclerosis; HLA; Diseae progression; heterozygote; homozygte | GND-Schlagwörter: | HLA Multiple SkleroseGND Progredienz |
Erscheinungsdatum: | 2014 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2015-09-28 | Zusammenfassung: | In der vorliegenden Arbeit wurde untersucht, ob der in der Literatur bei Kaukasiern als größter genetischer Risikofaktor für Multiple Sklerose bekannte HLA-Klasse-II-Haplotyp DRB5*01:01~DRB5*15:01~DQA1*01:01~DQB1*06:02 in der untersuchten Kohorte aus Norddeutschland einen Einfluss auf Verlauf und Progress der Erkrankung hat. Weiterhin wurden in der Literatur als Risiko- bzw- protektive Faktoren HLA-Klasse-I-Allele hinsichtlich ihres Einflusses auf die Krankheit untersucht. In the present study we investigated whether the- in literature - in Caucasian population known as the largest genetic risk factor for multiple sclerosis HLA class II - Haplotyp DRB5 * 01 : 01 ~ DRB5 * 15 : 01 ~ DQA1 * 01 : 01 ~ DQB1 * 06 : 02 has an impact on the course and progress of the disease in the cohort of northern german Multple Sclerosis patiens. Further, it was examined whether HLA class I alleles influence disease course and progression. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/5946 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-75951 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Eiermann, Thomas (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | c71a6ebbbbaba7a977add65bc53e0ebb | 940.69 kB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
464
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
322
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge