
Titel: | Mechanismen der kortikalen Reorganisation durch synchronisierte Bewegungen : eine Studie mittels transkranieller Magnetstimulation | Sonstige Titel: | Mechanisms of cortical reorganisation caused by synchronized movements : a study by use of transcranial magnetic stimulation | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Claussen, Henrike Juliane | Schlagwörter: | TMS; synchronisiert; synchronized; transcranial; magnetic; stimulation | GND-Schlagwörter: | Magnetische Stimulation Reorganisation |
Erscheinungsdatum: | 2014 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2015-11-17 | Zusammenfassung: | Vorangegangene Untersuchungen haben gezeigt, dass die kortikale Repräsentation eines Thenarmuskels (M. abductor pollicis brevis (M.APB)) durch synchronisierte Bewegungen von Schulter und Daumen, nach medial, also in Richtung der kortikalen Repräsentation der Schultermuskulatur, verschoben werden kann. In weiteren Studien konnte nachgewiesen werden, dass sich dieser Effekt durch Medikamente beeinflussen lässt. Die Antwort auf die Frage, wie diese Plastizität des Gehirns zustande kommt, ist bis zum heutigen Zeitpunkt noch nicht gefunden worden. Diese Studie beschäftigt sich mit der Frage, ob die durch synchronisierte Schulter-Daumen-Bewegungen hervorgerufene Verschiebung des kortikalen Repräsentationsareals des M.APB durch eine Disinhibition am medialen Rand des Repräsentationsareals bewirkt wird. Die Hypothese lautet, dass es nach der Übungsphase mit synchronisierten Bewegungen zu einer Verschiebung des Areals nach medial kommt und dies durch eine Abnahme der intrakortikalen Inhibition am medialen Rand, nicht aber am lateralen Rand des Areals verursacht wird. Former studies showed that, by use of synchronized movements, the cortical representation area of a hand muscle shifted into the direction of the synchronously used shoulder muscle area. It was shown that this effect can be influenced by drugs. It is still not clear where this cortical plasticity comes from. This study tries to check whether the effects come from a reduced inhibition in the medial direction of the hot spot/ best spot or not. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/5951 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-76361 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Liepert, Joachim (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | b69bbf12da29cacc3d922d742384194f | 2.71 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
231
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
247
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge