Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Judges and Mass Litigation - a (Behavioural) Law & Economics Perspective
Sonstige Titel: Richter und Kollektive Verfahren - eine verhaltensrechtliche und ökonomische Perspektive
Sprache: Englisch
Autor*in: Biard, Alexandre
Schlagwörter: class action; collective redress; behavioural economics; judges; judicial administration
Erscheinungsdatum: 2014
Tag der mündlichen Prüfung: 2014-12-15
Zusammenfassung: 
Judicial duties have for decades extended far beyond the scope of traditional adjudication, judges being progressively called upon to occupy the role of social engineers. Meanwhile, contexts in which judges evolve have transformed: mass damage nowadays tends to multiply and create new challenges not only for legal actors, but also for society at large. In spring 2011, the replies received by the ...

L’office du juge a profondément évolué au fil des dernières années, les juges étant progressivement appelés à jouer le rôle d’ingénieurs sociaux intervenant dans tous les aspects de nos sociétés modernes. En parallèle, les contextes dans lesquels les juges évoluent ont connu d’importants bouleversements. En particulier, les dommages de masse résultant de la commercialisation à grande échelle de pr...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/5980
URN: urn:nbn:de:gbv:18-82042
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Faure, Michael (Prof. Dr.)
Visscher, Louis (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
BIARD_Manuscript_2014.pdf5b868df2558d28fc734a9a627e1b4d846.15 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

416
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025

Download(s)

354
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe