Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Bestimmung des kombinierten Nutzens von suPAR [löslicher Urokinase-Plasminogen-Aktivator Rezeptor]und Troponin I in der Frühdiagnostik des akuten Myokardinfarktes
Sonstige Titel: Diagnostic Value of Soluble Urokinase-Type Plasminogen Activator Receptor (suPAR) in Addition to High-Sensitivitiy Troponin I in Early Diagnosis of Acute Myorcardial Infarction
Sprache: Deutsch
Autor*in: Dönmez, Günay
GND-Schlagwörter: HerzinfarktGND
BiomarkerGND
Urokinase
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
TroponinGND
DiagnostikGND
NutzenGND
Erscheinungsdatum: 2019
Tag der mündlichen Prüfung: 2019-10-11
Zusammenfassung: 
Kardiovaskuläre Erkrankungen tragen entscheidend zur Morbidität und Mortalität in der europäischen Union bei und bedingen jedes Jahr doppelt so viele Todesfälle wie Krebserkrankungen. Zwar konnte die Sterblichkeit in den letzten beiden Jahren mit dem Aufkommen der interventionellen Therapie und der Implementation neuer medikamentöser Therapien, z.B. der Statintherapie, deutlich reduziert werden, d...

The circulating biomarker suPAR (soluble urokinase plasminogen activator receptor) is the soluble form of the cell membrane-bound protein uPAR. It is produced by cleavage of membrane-bound uPAR and can be detected in plasma and serum. The suPAR blood level is stable with no diurnal variation and no changes following fasting. It is discussed as a new marker for immune activation and inflammation—pa...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6065
URN: urn:nbn:de:gbv:18-101008
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Karakas, Mahir (PD Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdfc9e866f23a49e4130f61b20090bf3c384.62 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

465
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025

Download(s)

462
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe