Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Novel formulation techniques for co-amorphous systems with special focus on in situ co-amorphisation
Sonstige Titel: Neuartige Formulierungstechniken für co-amorphe Systeme mit speziellem Fokus auf in situ Co-amorphisierung
Sprache: Englisch
Autor*in: Petry, Ina
Schlagwörter: Amorphisierung; Co-Amorphisierung; in situ Amorphisierung; co-amorphe systeme; Löslichkeitsverbesserung; in situ co-amorphisation; co-amorphous systems; coating; physical stability; dissolution improvement; solid state
GND-Schlagwörter: Feste Arzneiform
Tablette
BeschichtungGND
Befilmen
Pharmazeutische Technologie
StabilitätGND
Freisetzung
Furosemid
Indometacin
Carvedilol
Erscheinungsdatum: 2019
Tag der mündlichen Prüfung: 2019-09-20
Zusammenfassung: 
A sufficiently high water solubility is a requirement for an API to be absorbed and be-come orally bioavailable. As over the last two decades, the number of poorly water-soluble drugs in the pharmaceutical development pipeline has tremendously in¬creased, solubility improvement has become a very important field within pharma¬ceutical research and drug development. Amongst several strategies, the u...

Damit ein Arzneistoff resorbiert und oral bioverfügbar werden kann, ist eine ausreichend hohe Wasserlöslichkeit Voraussetzung. Während der letzten zwei Jahrzehnte ist der Anteil an neu entwickelten Arzneistoffen, die schlecht wasserlöslich sind, stark gestiegen, sodass die Löslichkeitsverbesserung ein bedeutendes Forschungsfeld im Bereich der pharmazeutischen Entwicklung darstellt. In diesem Zusam...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6080
URN: urn:nbn:de:gbv:18-101204
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Leopold, Claudia S. (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdfdf0450ef1006a8497b1d26072feb1e4015.37 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

674
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025

Download(s)

373
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe