Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Veränderung des Wohlbefindens ambulanter Patienten/innen im Rahmen von manualisierten Kurzzeit-Gruppenpsychotherapien in der psychosomatischen Versorgung
Sonstige Titel: Changes in the well-being of outpatients in the context of manualized short-term group psychotherapies in psychosomatic care
Sprache: Deutsch
Autor*in: Stieper, Katja
Schlagwörter: manualisierte Kurzzeit-Gruppenpsychotherapie; well-being; psychosomatic care; manualized short-term group psychotherapy
GND-Schlagwörter: WohlbefindenGND
Psychosomatische Versorgung
Gruppentherapie
Erscheinungsdatum: 2019
Tag der mündlichen Prüfung: 2020-01-07
Zusammenfassung: 
Veränderung des Wohlbefindens ambulanter Patienten/innen im Rahmen von manualisierten Kurzzeit-Gruppenpsychotherapien in der psychosomatischen Versorgung

Einleitung: Bislang wurde nur in wenigen Studien der Einfluss von Psychotherapie auf das Wohlbefinden untersucht. Das Ziel der vorliegenden prospektiven Beobachtungsstudie war deshalb, die Veränderung des Wohlbefindens von Patienten/innen ...

Changes in the well-being of outpatients in the context of manualized short-term group psychotherapies in psychosomatic care

Introduction: So far, only a few studies have investigated the influence of psychotherapy on well-being. Therefore, the aim of the present prospective observational study was to investigate the changes in the well-being of outpatients in the context of manual short-te...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6148
URN: urn:nbn:de:gbv:18-102156
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Löwe, Bernd (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf8be4105dc7f5c661d76d16b2a72cee071.09 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

408
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025

Download(s)

673
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe