Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Bedeutung der Magenentleerungsgeschwindigkeit für das Ausmaß von saurem und nicht-saurem gastroösophagealem Reflux in Abhängigkeit von Morphologie und Kontraktilität des gastroösophagealen Übergangs
Sonstige Titel: Esophageal and gastric motility are related in patients with reflux symptoms
Sprache: Deutsch
Autor*in: Theophil, Friederike
Schlagwörter: Hochauflösende Manometrie; Reflux
GND-Schlagwörter: Gastroösophagealer Reflux
Druckmessung
Magenentleerung
Erscheinungsdatum: 2019
Tag der mündlichen Prüfung: 2020-06-22
Zusammenfassung: 
Die Beeinträchtigung der Barrierefunktion des gastroösophagealen Übergangs stellt die grundlegende pathophysiologische Veränderung bei GERD dar. Weitere pathogenetische Faktoren sind eine ineffektive Peristaltik und eine verlängerte Magenentleerung, jedoch wird der Zusammenhang zwischen den motorischen Funktionen von Tubulus, gastroöso-phagealem Übergang und Magen bisher nur ungenügend verstanden....

Impaired EGJ-barrier function is a crucial pathomechanism, but only partly explains the degree of reflux in GERD. Among other mechanisms, reflux may also be influenced by gastric emptying velocity. This study tested the association of esophageal and gastric mo-tility parameters in patients with reflux symptoms, their relative importance for the degree of reflux and the effects of fundoplication on...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6297
URN: urn:nbn:de:gbv:18-105413
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Keller, Jutta (PD Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf117de4fd69b38c3bd57efb1ef90c3d162.41 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

320
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025

Download(s)

696
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe