Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Einfluss von Lenalidomid auf das Immunrepertoire von Patienten mit myelodysplastischem Syndrom mit der Chromosomenveränderung del(5q)
Sonstige Titel: The Influence of Lenalidomide on the Immune Repertoire of Patients with Myelodysplastic Syndrome with the Chromosal Change del(5q)
Sprache: Deutsch
Autor*in: Mährle, Thorben Peter
Schlagwörter: Immunrepertoire; del(5q); myelodysplastic; lenalidomide; repertoire
GND-Schlagwörter: Myelodysplastisches Syndrom
Lenalidomid
Erscheinungsdatum: 2019
Tag der mündlichen Prüfung: 2020-04-29
Zusammenfassung: 
Es sind noch immer nicht alle Aspekte der Wirkungsweise von immunmodulatorischen Substanzen, allen voran Lenalidomid, bei der Behandlung von Erkrankungen des blutbildenden Systems verstanden. Ein Einfluss auf den funktionellen Status von Immunzellen wird in der Literatur seit längerem beschrieben. Ziel dieser Studie war es, die möglichen Effekte von Lenalidomid auf die Komposition des Immunrepertoires, folglich der Tund B-Zellen von Patienten mit myelodysplastischem Syndrom (MDS) mit einer Deletion des langen Armes von Chromosom 5 del(5q) im Knochenmark und peripheren Blut zu untersuchen. Hierfür wurden 15 Knochenmarkproben und 8 Proben peripheres Blut von MDS del(5q) Patienten vor und nach der Therapie und Proben von gesunden Spendern passenden Alters mittels modernster „Next Generation Sequencing“ (NGS) Technologie untersucht. Die Beobachtungen im B-Zell Kompartiment lassen auf einen proliferativen Effekt auf unreife noch nicht Antigen exponierte B-Zellen schließen. Dies wurde für Lenalidomid schon früher beschrieben. Mit Hilfe von Algorithmen konnten aus den Datensätzen der Proben T-Zellen mit höchstwahrscheinlich gleicher Antigenerkennung zu sogenannten Clustern zusammengefasst werden. Es ließ sich beobachten, dass eine große Zahl der zu beiden Probenzeitpunkten existenten Cluster eine hohe Entstehungswahrscheinlichkeit aufwies. Im Gegensatz dazu standen unter Therapie neu entstandene Cluster mit einer niedrigen bis mittleren Entstehungswahrscheinlichkeit, von denen einige bei mehreren Patienten zu finden waren. Dies spricht stark für eine Antigen gerichtete Generierung von neuen T-Zell Clustern gegen den MDS del(5q) Klon unter Lenalidomidtherapie. Unsere Ergebnisse sprechen dafür, dass Lenalidomid neben seinen bekannten Effekten auf den funktionellen Status von Immunzellen ebenfalls die Komposition des Immunrepertoires von Patienten mit MDS del(5q) beeinflusst.

The effects of immune modulatory drugs such as Lenalidomide for the treatment of diseases of the haemapoietic system is currently a topic of research. However, medical literature describes an influence of Lenalidomide on the functional status of immune cells. The main focus of this study was to investigate the various effects of the drug on B and T-cells found in bone marrow und peripheral blood of patients with myelodysplastic syndromes (MDS) with a partial deletion of the long arm of chromosome 5 (del(5q)). Blood and bonemarrow was taken from 8 and 15 Patients with MDS del(5q) respectively, before and after treatment with Lenalidomide as well as donated blood and bonemarrow from healthy individuals of a similar age. All samples were examined with state of the art next generation sequencing technology.Our observations validate a proliferatve effect on young, non-antigen experienced B-cells in accordance with previously publications. An algorithm was then used to identify T-cells with a presumed identical antigen recognition which were assigned to specific ‘clusters‘. It was observed that the T-cell clusters that were found before and after the treatment with Lenalidomide had a high generation probability. A small number of new T-cell clusters emerged after the treatment with the drug. These clusters had a low to medium generation probability which indicates new T cell cluster generation in response to Lenalidomide. Our results show that Lenalidomide not only has an effect on the functional status of immune cells but influences the immune cell composition of patients with MDS del(5q).
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6304
URN: urn:nbn:de:gbv:18-105765
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Binder, Mascha (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf1af6df7e8e721aa85195fc36e155f0416.97 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

191
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 28.03.2024

Download(s)

263
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 28.03.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe