Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: A Binding Model for Anti-Carbohydrate Antibodies
Sonstige Titel: Ein Bindungsmodell für Anti-Kohlenhydrat-Antikörper
Sprache: Englisch
Autor*in: Raiber, Tim
Schlagwörter: STD NMR; Bindungsmodell; Selbsttoleranz; Artefakte; Epitop; blood group; self-tolerance; artefact; binding model; saturation transfer
GND-Schlagwörter: Blutgruppe
AntikörperGND
Kohlenhydrate
Hypersensibilität
Spinresonanz
Erscheinungsdatum: 2018
Tag der mündlichen Prüfung: 2019-03-29
Zusammenfassung: 
This study provides an insight into the nature of anti-carbohydrate antibodies and points out pitfalls and malice in its analysis.
A two-glyco-valences binding model is proposed to explain the binding behavior of anti-carbohydrate antibodies (e.g., anti-blood group A antibodies).
Besides, statistical tests for the evaluation of STD NMR data are provided to save STD NMR customers (often biologists) from artefacts (i.e., false-positive results) and other wrong interpretations.
Clinically relevant.

Diese Studie bietet einen Einblick in die Natur der Anti-Kohlenhydrat-Antikörper und weist auf Tücken und Fallstricke bei ihrer Analyse hin. Das Verhalten von Anti-Kohlenhydrat-Antikörpern (z.B. anti-Blutgruppe-A-Antikörpern) wird mithilfe eines Zwei-Glycovalenzen-Bindungsmodells erklärt.
Zudem werden Kunden der NMR-Spektroskopie (Biochemiker, Biologen, Ärzte) statistische Tests an die Hand gegeben, um selbstständig NMR-Daten überprüfen zu können und so vor falschen Interpretationen (insbesondere Artefakten) gefeit zu sein.
Klinisch relevant.
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6309
URN: urn:nbn:de:gbv:18-105920
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Meyer, Bernd (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdfd3d54d2dcf4010b2d83f9d305c1399d59.56 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

235
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 18.04.2024

Download(s)

121
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 18.04.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe