
Titel: | Visualisierung von Rotoren anhand eines neuen nichtinvasiven Mappingsystems | Sonstige Titel: | Visualisation of rotors with a new non invasive mapping system | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Grez Saavedra, Matias Felipe Manuel | Schlagwörter: | Rotor; Ablation; Pulmonalvenenisolation; PVI; Amycard | GND-Schlagwörter: | VorhofflimmernGND Herzrhythmusstörung KardiologieGND |
Erscheinungsdatum: | 2015 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2015-07-07 | Zusammenfassung: | Vorhofflimmern ist die häufigste anhaltende Herzrhythmusstörung, die mit dem Alter stetig in der Prävalenz zunimmt. Bis zu 15% der 80-jährigen sind betroffen. Zudem ist die Mortalität zweifach erhöht. Zu den gefährlichsten Folgen des VHF gehört der Schlaganfall. Spontane Extrasystolen aus den Pulmonalvenen können VHF auslösen, wobei neben der medikamentösen Therapie die häufigste interventionelle Option die Isolation der PV anstrebt. Neben den PV als Trigger von VHF, kann ein arrhythmogenes Substrat im linken Vorhof VHF auslösen und aufrechterhalten. Verschiedene Theorien versuchen die Aufrechterhaltung von VHF zu erklären. Kürzlich wurden Rotoren als verantwortlich für diesen Prozess identifiziert. Neue Bildgebungstechnologien erlauben die detaillierte invasive und nichtinvasive Darstellung von Rotoren. Diese Arbeit beschreibt den Validierungsprozess eines neuartigen nichtinvasiven endo- und epikardialen elektrophysiologischen Systems zur Darstellung von Rotoren im rechten und linken Vorhof. Atrial fibrillation is a common arrhythmia, which can be induced by spontaneous extrasystoles origining from the pulmonary veins. For perpetuating, rotors in the left atrium had been discovered. New imaging systems allow a detailled invasive and non invasive visualisation of these rotors. This study describes the validation of a new, non invasive endo- and epicardial electrophysiological mapping system of rotors in the left and right atrium. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6424 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-74475 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Wißner, Erik (PD Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | 3c562c882e10354423dbbf428fa9ef50 | 8.52 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
304
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Download(s)
123
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge