
Titel: | From ‘programme transplants’ to ‘local approaches’ : the prevention of domestic violence against women in Tajikistan |
Sonstige Titel: | Von "Exportmodellen" zu "lokalen Ansätzen" : die Prävention häuslicher Gewalt gegen Frauen in Tadschikistan |
Sprache: | Englisch |
Autor*in: | Erich, Alexander |
Schlagwörter: | häusliche Gewalt; Tajikistan; development cooperation; violence; prevention; gender equality |
GND-Schlagwörter: | Tadschikistan Entwicklungszusammenarbeit Gewalt PräventionGND Gleichberechtigung Frauenförderung |
Erscheinungsdatum: | 2015 |
Tag der mündlichen Prüfung: | 2015-07-14 |
Zusammenfassung: | The use of locally suitable approaches is considered good practice in violence prevention programming. There is, however, little theoretical grounding as well as a lack of evaluative evidence and programmatic guidance on the design and implementation of local prevention approaches. By analysing the project ‘Prevention of Domestic Violence’ (PDV) project as a specific case, the study aims to provid... Die Verwendung lokal angepasster Ansätze gilt in der internationalen Diskussion zur Gewaltprävention als "good practice". Jedoch mangelt es an theoretischer Fundierung, evaluatorischer Evidenz und konzeptioneller Orientierung für die Entwicklung lokal angepasster Präventionsansätze. Eine Analyse des Projektes „Prevention of Domestic Violence“ (PDV) als konkretes Fallbeispiel dient der Studie als G... |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6458 |
URN: | urn:nbn:de:gbv:18-75055 |
Dokumenttyp: | Dissertation |
Betreuer*in: | Bliss, Frank (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | 122eb80144299f3a043e7b2eeecc9bf1 | 3.33 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.