
Titel: | Postmortale Analyse von Herzschrittmachern und implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren zur Bestimmung von finalem Herzrhythmus und Todeszeitpunkt | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Seeger, Christian | GND-Schlagwörter: | ICD Herzschrittmacher AnalyseGND |
Erscheinungsdatum: | 2015 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2015-09-16 | Zusammenfassung: | Wir untersuchten den Wert einer standardisierten postmortalen Abfrage von Herzschrittmachern und implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren bezüglich der Bestimmbarkeit von Todeszeitpunkt und finalem Herzrhythmus. Hierzu initiierten wir eine prospektive, interdisziplinäre Untersuchung in einer Kooperation von Universitärem Herzzentrum Hamburg und dem Institut für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Insgesamt untersuchten wir 208 Aggregate, davon 163 Herzschrittmacher (78,4%) und 45 ICDs (21,6%). Wir konnten bei 44,4% aller ICD und 10,4% aller Herzschrittmacher unseres Kollektivs den Todeszeitpunkt sowie den finalen Herzrhythmus bestimmen. Bezogen auf das Gesamtkollektiv konnte die postmortale Abfrage der Aggregate in 17,8% aller Fälle wertvolle Hinweise zu Todeszeitpunkt und finalem Rhythmus liefern und stellt somit einen wichtigen Baustein der forensischen Medizin dar. Als finalen Rhythmus konnten wir in 17,8% aller Fälle eine letale Herzrhythmusstörung feststellen. Bezogen auf Aggregate, bei denen ein Holter verfügbar war, sind dies 29,4%. Hiervon entfielen 75,5% auf anhaltende ventrikuläre Tachykardien, 21,6% waren Kammerflimmern und 2,7% wurden als pulslose elektrische Aktivität registriert. Bisherige Untersuchungen konzentrierten sich hauptsächlich auf Herzschrittmacher. In unserer Studie war der Anteil an ICD erstmalig vergleichsweise hoch. Aufgrund der vorliegenden Daten sollte eine postmortale Abfrage, insbesondere von implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren, in die klinische Routine übernommen werden. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6479 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-75556 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Aydin, Ali (PD Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | 6139aa3f6da8a1ca91d5fe4564b2a03d | 2.56 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
380
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Download(s)
518
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge