
Titel: | Wirksamkeit hydroaktiver Wundauflagen im Vergleich zu konventionellen Wundauflagen hinsichtlich einer vollständigen Wundheilung bei Dekubitus und diabetischem Fuß : Systematische Literaturrecherche und Meta-Analyse | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Bialy, Mareen | Schlagwörter: | hydroaktiv; Wundauflagen; Wirksamkeit; Literaturrecherche | GND-Schlagwörter: | DekubitusGND Diabetesfuß Wundheilung |
Erscheinungsdatum: | 2015 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2015-10-14 | Zusammenfassung: | Diese Dissertation soll zur Beantwortung der Frage der Wirksamkeit hydroaktiver Wundauflagen versus konventioneller Wundauflagen beitragen. Die vollständige klinische Evidenz hydroaktiver Wundauflagen gegenüber der konventionellen Wundversorgung, bezüglich kompletter Wundheilung („Complete Healing“), bei den Diagnosen Dekubitus und diabetischer Fuß, soll ermittelt werden. Die komplette Abheilung ist als vollständig epithelisierte Wundfläche definiert. Grundlage für die Meta-Analyse bildet die systematische Literaturrecherche, welche ihrerseits den Rahmen dieser Dissertation ergibt. Die systematische Literaturrecherche wurde, entgegen vorangegangener Publikationen, ausgedehnter angelegt und soll die gesamte publizierte Evidenz wiedergeben. Die systematische Literaturrecherche und der Literaturvergleich sind zu der Meta-Analyse interdependent. Aus diesem Grund werden systematische Literaturrecherche und Ergebnisse der Meta-Analyse in dieser Dissertation als Ganzes betrachtet und beschrieben. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6543 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-76406 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Augustin, Matthias (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | 3b6d6a4094538911953e4cee0d3b9fbc | 1.05 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
409
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
961
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge