
Titel: | Etablierung eines Mausmodells der Chronisch Myeloischen Leukämie für die Untersuchung der kombinierten Therapie mit Tyrosinkinaseinhibitoren und Spenderlymphozyten |
Sonstige Titel: | Establishment of a mouse model of chronic myelogenous leukaemia for testing combined therapy of tyrosine kinase inhibitors and donor lymphocytes |
Sprache: | Deutsch |
Autor*in: | Hildebrandt, Lina |
GND-Schlagwörter: | LeukämieGND Knochenmarktransplantation |
Erscheinungsdatum: | 2015 |
Tag der mündlichen Prüfung: | 2015-09-24 |
Zusammenfassung: | Es konnte ein Mausmodell der chronisch myeloischen Leukämie basierend auf der Transplantation von frisch transduzierten lineage-cell-depletierten Knochenmarkzellen etabliert werden, an dem sich die Wirkung einer Behandlung mit zum einen Tyrosinkinaseinhibitoren und zum anderen DLIs getrennt voneinander und kombiniert beobachten lässt. Dafür wurden zwei Retroviren kloniert, die zuverlässig Wildtyp ... It was a mouse model of chronic myeloid leukemia established based on the transplantation of fresh transduced lineage-cell depleted bone marrow cells, in which the effect of treatment with tyrosine kinase inhibitors on the one hand and on the other DLIs can be observed separately and combined. First two retroviruses were cloned that reliably transduce wild type Bcr-Abl + stem cells or Bcr-Abl T315... |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6552 |
URN: | urn:nbn:de:gbv:18-76499 |
Dokumenttyp: | Dissertation |
Betreuer*in: | Ayuketang, Francis Ayuk (PD Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | e1bfdfbe14ba34779b8cfa234d529a47 | 2.63 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.