
Titel: | Vergleich einer balancierten Elektrolytlösung mit NaCl 0,9% zur Volumensubstitution in der neonatalen Erstversorgung | Sonstige Titel: | Comparison of a balanced electrolyte solution with normal saline for fluid replacement in neonatal primary care | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Heinecke, Lucie Susanna | Schlagwörter: | hyperchloräme Dilutionsazidose; balancierte Vollelektrolytlösung; neonatale Erstversorgung | GND-Schlagwörter: | Flüssigkeitstherapie Kochsalzlösung Volumensubstitution Säure-Base-Gleichgewicht Elektrolytlösung Metabolische Azidose |
Erscheinungsdatum: | 2015 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2015-12-03 | Zusammenfassung: | Im Einsatz kristalloider Infusionslösungen hat sich in den letzten Jahren ein Wechsel von physiologischer Kochsalzlösung zu sogenannten balancierten Vollelektrolytlösungen vollzogen. Die Arbeit analysiert retrospektiv die am Universitätsklinikum Eppendorf (Sektion Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin) erfolgte Umstellung von NaCl 0,9% auf Sterofundin ISO und überprüft, ob sich nach Infusion ein Unterschied in der frühen postnatalen Entwicklung des Säure-Basen- und Elektrolythaushaltes der behandelten Früh- und Neugeborenen erkennen lässt. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6558 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-76596 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Schwoerer, Alexander (PD Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | c1757ca27d825be686eb9cf50141747e | 374.17 kB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
514
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
435
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge