Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Characterization of the Merkel cell polyomavirus encoded miRNA mcv-miR-M1
Sonstige Titel: Charakterisierung der Merkelzellpolyomavirus kodierten miRNA mcv-miR-M1
Sprache: Englisch
Autor*in: Theiß, Juliane
Schlagwörter: Merkel cell polyomavirus; microRNA; High Throughput Sequencing; viral persistence; viral genomics
Erscheinungsdatum: 2016
Tag der mündlichen Prüfung: 2016-02-05
Zusammenfassung: 
Merkel cell polyomavirus (MCPyV) persists asymptomatically in the majority of the healthy human population and is considered the etiological agent in the majority of Merkel cell carcinoma (MCC) cases, a rare but highly aggressive skin cancer. Due to the lack of appropriate model systems, the natural biology of the virus, including the mechanisms that lead to the establishment and maintenance of li...

Das humane Tumorvirus Merkelzellpolyomavirus (MCPyV) persistiert asymptomatisch im überwiegenden Teil der erwachsenen Bevölkerung und ist die Hauptursache der Entstehung von Merkelzellkarzinomen (MCC), einer seltenen aber höchst aggressiven Form von Hautkrebs. Der Lebenszyklus von MCPyV, inklusive der Mechanismen, die die Etablierung und Aufrechterhaltung der Persistenz ermöglichen, ist aufgrund f...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6624
URN: urn:nbn:de:gbv:18-77528
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Fischer, Nicole (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf242e7b3bfeeedbea353ea1cb2bf4df7b4.57 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

324
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025

Download(s)

71
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe