Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Digitale Volumentomographie als präoperative diagnostische Modalität bei chronischer Rhinosinusitis
Sonstige Titel: Digital Volume Tomography as a preoperative diagnostic modality for chronic rhinosinusitis patients
Sprache: Deutsch
Autor*in: Heller, Lisa-Marie
Schlagwörter: Digitale Volumentomographie; CT; chronische Rhinosinusitis; digital volume tomography; rhinosinusitis; chronic rhinosinusitis; CT
GND-Schlagwörter: Volumentomografie
Erscheinungsdatum: 2015
Tag der mündlichen Prüfung: 2016-01-19
Zusammenfassung: 
In der vorliegenden Dissertation soll untersucht werden, ob die digitale Volumentomographie die Computertomographie als Standartverfahren in der Bildgebung bei der Diagnose der chronischen Rhinosinusitis ersetzen kann.
Die Fragestellung dieser Dissertation befasst sich mit dem bildgebenden Verfahren der digitalen Volumentomographie als diagnostische Modalität vor operativen Eingriffen bei chron...

This doctoral thesis analyses the viability of digital volume tomography supplanting computer tomography as the standard method of preoperative visualization for patients with chronic Rhinosinusitis.
The main question of this dissertation concerns the imaging procedure digital volume tomography as a diagnostic pre-surgery tool for chronic Rhinosinusitis. The aim is to research and discuss if D...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6637
URN: urn:nbn:de:gbv:18-77685
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Knecht, Rainald (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdfd3f637276bc1e7cdd2e6a911de08efee1.67 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

267
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025

Download(s)

370
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe