Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Ein neues Verfahren zur quantitativen CT-basierten Messung der Wasseraufnahme ischämischer Läsionen : Verhältnis von Dichte und direkter Volumetrie
Sprache: Deutsch
Autor*in: Broocks, Gabriel
Schlagwörter: Neurologie; Radiologie
GND-Schlagwörter: SchlaganfallGND
Hirnödem
ComputertomografieGND
Densitometrie
Wasseraufnahme
Erscheinungsdatum: 2016
Tag der mündlichen Prüfung: 2016-03-03
Zusammenfassung: 
Ein neues Verfahren zur quantitativen CT-basierten Messung der Wasseraufnahme ischämischer Läsionen:
Verhältnis von Dichte und direkter Volumetrie

Fragestellung:
In Infarktläsionen korreliert die abnehmende Dichte in der Computertomographie (CT) mit dem Anstieg des prozentualen Wassergehaltes infolge des ischämischen Ödems. Dabei wurde diese Korrelation in früheren Arbeiten meist al...

CT based imaging of voxel wise lesion water uptake in ischemic brain:
relationship between density and direct volumetry

Purpose
CT density reduction has been correlated with the degree of increased tissue water in ischemic infarct lesions in a linear relationship, however, the attenuation coefficient cannot change linearly. The purpose was to 1) prove a corrected theoretical relation...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6651
URN: urn:nbn:de:gbv:18-77877
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Fiehler, Jens (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf3412d2289b95a1184ecaaa21751409948.58 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

440
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025

Download(s)

284
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe