
Titel: | Untersuchungen zu photoinitiierten Iridium- und Ruthenium-katalysierten radikalischen Tandemcyclisierungenan Indolderivaten |
Sonstige Titel: | Investigation on photo-initiated Iridium- and Ruthenium-catalyzed radicalic tandem cyclizations |
Sprache: | Deutsch |
Autor*in: | Mühmel, Sandra Christiane |
Erscheinungsdatum: | 2016 |
Tag der mündlichen Prüfung: | 2016-03-18 |
Zusammenfassung: | Photochemisch induzierte Tandem-Reaktionen vereinen Konzepte der „Grünen Chemie“ wie milde Reaktionsbedingungen, Sonnenlicht als regenerative Energiequelle und Einsparung von Zeit und Rohstoffen. Die Bündelung der Vorteile in dieser Reaktionsführung begründet eine zukunftsorientierte und leistungsstarke Synthesestrategie. Mit der hier vorgestellten Methode zur Darstellung hoch diastereomerenreiner Benzindolizidine konnte ein erfolgreicher Syntheseweg entwickelt werden, um diastereomerenreine Synthesebausteine für Naturstoffe bereitzustellen. Photochemically induced tandem reactions combine concepts of "green chemistry" like mild reaction conditions, sunlight used as a renewable energy source, as well as saving time and material. Bringing together these advantages in this reaction process results in a future-oriented and powerful synthetic strategy. The method presented in this thesis facilitates a synthetic approach to generate diasteromeric benzindolizidines of high purity, which can be used as chiral precursors for natural substances. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6740 |
URN: | urn:nbn:de:gbv:18-78982 |
Dokumenttyp: | Dissertation |
Betreuer*in: | Brasholz, Malte (J.-Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | 7960426e50186c9e5da3a9d50ccd6f8e | 14.09 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.