
DC Element | Wert | Sprache |
---|---|---|
dc.contributor.advisor | Platzer, Ursula (Prof. Dr.) | |
dc.contributor.author | Klempau, Kristina | |
dc.date.accessioned | 2020-10-19T13:14:46Z | - |
dc.date.available | 2020-10-19T13:14:46Z | - |
dc.date.issued | 2016 | |
dc.identifier.uri | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6758 | - |
dc.description.abstract | Erstes Ziel dieser in-vitro Studie war es, den Unterschied der neuartigen maschinellen Systeme Protaper Next, F6 SkyTaper und WaveOne gegenüber der konventionellen manuellen Aufbereitungstechnik bei Studierenden mit wenig klinischen Erfahrungen nachzuweisen. Ein weiteres Ziel war es zu zeigen, dass unterschiedliche Antriebsmodi zu qualitativen Unterschieden führen. Dazu wurden zwei vollrotierende Systeme und ein reziprok arbeitendes System miteinander verglichen. Es wurden insgesamt 360 Epoxidharz-Blöcke von 30 Studierenden eines ersten klinischen Semesters mit den vier unterschiedlichen Systemen aufbereitet. Die gekrümmten Wurzelkanäle wurden anschließend auf vorhandene Aufbereitungsfehler, Transportationen und Instrumentenfrakturen untersucht. Des Weiteren erfolgte eine Analyse der Aufbereitungszeiten. Am Ende der Versuchsdurchführung wurde zudem ein Fragebogen ausgeteilt. Die Studierenden sollten die Einfachheit und Sicherheit der neuartigen maschinellen Aufbereitungssysteme beurteilen. Digitale Aufnahmen vor und nach der Versuchsdurchführung wurden mit Hilfe von Adobe Photoshop CS 5 überlagert und hinsichtlich der oben genannten Variablen untersucht und ausgewertet. Die manuelle Aufbereitung mit Hedström-Feilen führte gegenüber der maschinellen Aufbereitung mit den Systemen Protaper Next, F6 SkyTaper und WaveOne zu schlechteren Ergebnissen und zu einem signifikanten Unterschied in Bezug auf vorhandene Aufbereitungsfehler, Transportationen, Aufbereitungszeiten und Instrumentenfrakturen (p< 0,05). Es zeigten sich keine signifikanten Unterschiede zwischen den vollrotierenden Systemen Protaper Next und F6 SkyTaper und dem reziprok arbeitenden System WaveOne in Bezug auf vorhandene Aufbereitungsfehler, Transportationen und Instrumentenfrakturen (p> 0,05). Das reziprok arbeitende System WaveOne führte zu einer signifikanten Zeitersparnis gegenüber den vollrotierenden Systemen Protaper Next und F6 SkyTaper (p< 0,05). Der Fragebogen ergab, dass das Aufbereitungssystem WaveOne die Studierenden am meisten überzeugte. | de |
dc.language.iso | de | de |
dc.publisher | Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky | |
dc.rights | http://purl.org/coar/access_right/c_abf2 | |
dc.subject | Protaper Next | de |
dc.subject | F6 SkyTaper | de |
dc.subject | WaveOne | de |
dc.subject.ddc | 610 Medizin, Gesundheit | |
dc.title | Vergleichende Untersuchung zur maschinellen und manuellen Aufbereitung von artifiziellen Wurzelkanälen in der studentischen Ausbildung | de |
dc.type | doctoralThesis | |
dcterms.dateAccepted | 2016-05-03 | |
dc.rights.cc | No license | |
dc.rights.rs | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | |
dc.subject.bcl | 44.96 Zahnmedizin | |
dc.subject.gnd | Wurzelkanal | |
dc.type.casrai | Dissertation | - |
dc.type.dini | doctoralThesis | - |
dc.type.driver | doctoralThesis | - |
dc.type.status | info:eu-repo/semantics/publishedVersion | |
dc.type.thesis | doctoralThesis | |
tuhh.opus.id | 7921 | |
tuhh.opus.datecreation | 2016-07-05 | |
tuhh.type.opus | Dissertation | - |
thesis.grantor.department | Medizin | |
thesis.grantor.place | Hamburg | |
thesis.grantor.universityOrInstitution | Universität Hamburg | |
dcterms.DCMIType | Text | - |
tuhh.gvk.ppn | 864717113 | |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:18-79212 | |
item.creatorOrcid | Klempau, Kristina | - |
item.creatorGND | Klempau, Kristina | - |
item.languageiso639-1 | other | - |
item.fulltext | With Fulltext | - |
item.advisorGND | Platzer, Ursula (Prof. Dr.) | - |
item.grantfulltext | open | - |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | d07bab0e66d33100ecc00d23c4fb1636 | 6.15 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
295
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Download(s)
383
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge