Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: People-Powered Local Energy Transition : Mitigating Climate Change with Community-Based Renewable Energy in North Frisia
Sonstige Titel: Bürger-getriebene Lokale Energiewende : Vermeidung des Klimwandels durch Gemeinde-basierte Erneuebare Energien in Nordfriesland
Sprache: Englisch
Autor*in: Süsser, Diana
Schlagwörter: community renewable energy; climate change; energy transition; place-based approach; mixed-methods approach
Erscheinungsdatum: 2016
Tag der mündlichen Prüfung: 2016-07-09
Zusammenfassung: 
Climate change has been recognised as a societal challenge demanding transformation in our social and economic systems in order to adapt to expected climatic changes and to mitigate a temperature increase above 2 degrees Celsius. Discussions on mitigating climate change revolve around the question of how to enable low-carbon energy transitions based on renewable-energy technologies such as wind tu...

Der Klimawandel stellt eine gesellschaftliche Herausforderung dar, die eine Transformation sozialer und ökonomischer Systeme notwendig macht, um sich an zu erwartende Klimaveränderungen anzupassen und einen Temperaturanstieg über 2 Grad Celsius zu vermeiden. Diskussionen zur Klimawandelabschwächung, der sogenannten Mitigation, verdichten sich zu der Frage, wie eine CO2-arme Energiewende basierend ...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6845
URN: urn:nbn:de:gbv:18-80340
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Ratter, Beate M.W. (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdfff603a418e269369dae6f5b1273f499d6.19 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

1.198
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 04.04.2025

Download(s)

442
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 04.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe