
Titel: | Funktionelles und radiologisches Outcome nach palmarer Plattenosteosynthese der distalen Radiusfraktur : PEEK-Carbon-Platte vs. Titanplatte | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Stodtmeister, Ann-Christin | Erscheinungsdatum: | 2015 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2016-08-23 | Zusammenfassung: | Die distale Radiusfraktur ist die häufigste Fraktur des Menschen. Aufgrund der Umkehr der Alterspyramide und zunehmender Osteoporose-Prävalenz stellt dieser Frakturtypus eine zunehmende Herausforderung für Kliniken und das öffentliche Gesundheitssystem dar. Der Goldstandard der operativen Versorgung des distalen Speichenbruchs ist die winkelstabile palmare Plattenosteosynthese. PEEK-Carbon ist ein strahlentransparentes Plattenmaterial. Es gibt derzeit keine wissenschaftlich gesicherten Studien, die den Vorteil der strahlentransparenten Eigenschaften des Plattenmaterials belegen. Hypothese: Ist die Platte aus PEEK-Carbon im Vergleich zur Standard-Titan-Platte hinsichtlich des radiologischen und funktionellen Outcomes nach distaler Radiusfrakturen überlegen? |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6885 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-80831 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Rueger, Johannes M. (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | 989c9e4a32cb7d60cb0f4e25bfa43dcb | 1.42 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
439
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Download(s)
525
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge