Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Analysis of vegetation and plant diversity patterns in the Okavango Basin at different spatial scales – Integration of field based methods, remote sensing information and ecological modelling
Sonstige Titel: Analyse der Vegetation und der pflanzlichen Diversitätsmuster im Einzugsgebiet des Okavango auf verschiedenen räumlichen Skalen – Integration von Feld-Methoden, Fernerkundungsdaten und ökologischer Modellierung
Sprache: Englisch
Autor*in: Revermann, Rasmus
Schlagwörter: Miombo; geoxylic suffrutex; Pflanzensoziologische Klassifikation; EVI; Vegetationsdatenbank; remote sensing; vegetation survey; biodiversity; microclimate; land use
GND-Schlagwörter: Vegetationskartierung
Vegetationsaufnahme
Botswana
Angola
Namibia
Okawango
Vegetation
PflanzenGND
Frost
BiodiversitätGND
Fernerkundung
Erscheinungsdatum: 2016
Tag der mündlichen Prüfung: 2016-09-09
Zusammenfassung: 
The Okavango Basin is situated in south central Africa and shared among the three countries of Angola, Namibia and Botswana. The Okavango River has its source on the sub-humid Angolan Central Plateau where 95% of the runoff is generated. The river terminates in the endorheic Okavango Delta in the Kalahari Desert, forming a world renowned wetland ecosystem highly dependent on the annual inflow of w...

Das Einzugsgebiet des Okavango liegt in Süd-Zentral-Afrika, in den Staaten Angola, Namibia und Botsuana. Der Okavango entspringt auf dem subhumiden, zentralen Hochland Angolas, wo 95% des Abflusses generiert werden. Der Fluss endet in dem endorheischen Okavango Delta, in der Kalahari Wüste. Das Ökosystem dieses weltbekannten Feuchtgebiets ist hochgradig abhängig vom jährlichen Zufluss des Wassers ...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6939
URN: urn:nbn:de:gbv:18-81560
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Jürgens, Norbert (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdfb0e1646a5b9e7d8368ac28206611f7cb17.76 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

557
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 04.04.2025

Download(s)

200
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 04.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe