
Titel: | Charakteristika und Ätiologie der schweren Laktatazidose bei einem multidisziplinären Kollektiv von Intensivpatienten | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Lange, Theresa | Schlagwörter: | Intensivpatienten; Laktatclearance | GND-Schlagwörter: | Metabolische Azidose Lactacidose SterblichkeitGND |
Erscheinungsdatum: | 2015 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2016-12-19 | Zusammenfassung: | Schwere Laktatazidosen können unterschiedliche Ursachen haben und sind häufig mit einer schlechten Prognose vergesellschaftet. In der vorliegenden retrospektiven Studie wurde die Ätiologie der schweren Laktatazidose an einem multidisziplinären Kollektiv von 400 Intensivpatienten mit Laktatkonzentrationen ≥ 10 mmol/l untersucht und die Mortalität sowie die Laktatclearance evaluiert. Eine schwere Laktatazidose ist im Studienkollektiv mit einer extrem hohen Gesamtmortalität von 78,3 % assoziiert. Dies gilt insbesondere für Patienten mit Organversagen von Herz oder Leber, Sepsis und Mesenterialischämie. Auch eine geringe Laktatclearance verschlechtert die Prognose. Bei einer Laktatclearance innerhalb von 12 Stunden < 32,8 % verstarben 96,6 % der betroffenen Patienten. Bei einer anhaltenden schweren Laktatazidose über 24 Stunden verstarben 95,6 % der Patienten des Gesamtkollektivs. Nach 48 Stunden anhaltender Dauer lag die Mortalität in dieser Studie bei 100 %. Nur Patienten mit rasch reversiblen Ursachen für die Laktatazidose wie postoperative kardiochirurgische Patienten oder jene nach Krampfanfall zeigten eine deutlich geringere Sterblichkeit. Die maximale überlebte Laktatkonzentration lag in dieser Studie bei 24 mmol/l. Bei notwendigem Einsatz von Organersatzverfahren verschlechterte sich das Outcome zusätzlich. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/7026 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-82841 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Kluge, Stefan (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | 2aea41cfd58c151778e1e05104e7d34c | 834.75 kB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
720
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
1.646
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge