
Titel: | Repetitive, tiefe transkranielle Magnetstimulation bei Patienten mit Multiple Sklerose und Depression: eine kombinierte Phase I/ IIa Studie | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Lorenz, Ina | GND-Schlagwörter: | Multiple SkleroseGND DepressionGND Transkranielle magnetische Stimulation |
Erscheinungsdatum: | 2016 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2016-11-21 | Zusammenfassung: | Prospektive, randomisierte, placebokontrollierte Doppelblind - Studie. Sie stellt eine Fortführung und Vertiefung einer Methode dar, um Depression mittels rTMS zu therapieren. Die Fragestellung der Studie ist die Untersuchung der Verträglichkeit repetitiver Stimulationen bei Patienten mit Multiple Sklerose mit den gewählten Parametern für die Spule und die Stimulationen sowie die Frage der Sicherheit der Anwendung der rTMS im Sinne von „nicht schubauslösend“. Darüber hinaus sollten erste Daten zur möglichen Wirksamkeit der rTMS erhoben werden: wirkt sich die rTMS durch wiederholte Sitzungen repetitiver Stimulation über einen Zeitraum von insgesamt 6 Wochen positiv auf das Symptom Depression aus? Ziel ist es, die drei Gruppen der Stimulationsarme - Präfrontal, Motorcortex, Sham - miteinander zu vergleichen. Betrachtet wurde, ob und wenn ja, inwieweit sich die Symptomatik der Depression verändert hat. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/7033 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-83005 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Heesen, Christoph (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | 3c68fadbb48ca970f20f3ee299795c46 | 2.65 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
401
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
417
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge