Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: The role of the transcriptional coactivator CRTC1 in the development of cardiac hypertrophy in mice
Sonstige Titel: Die Rolle des transkriptionellen Koaktivators CRTC1 in der Entwicklung der kardialen Hypertrophie in Mäusen
Sprache: Englisch
Autor*in: Morhenn, Karoline
Schlagwörter: CRTC1; RGS2; Mausmodell; CRTC1; RGS2; mouse model
GND-Schlagwörter: HerzhypertrophieGND
TranskriptionsfaktorGND
Erscheinungsdatum: 2016
Tag der mündlichen Prüfung: 2017-03-24
Zusammenfassung: 
Maladaptive cardiac hypertrophy leads to heart failure, one of the common causes for hospitalization in the western world. Chronic β-adrenergic, PKA-dependent signaling contributes to the development of cardiac hypertrophy, elucidated by the therapeutic success of β-adrenoceptor antagonists. CRTC1 is a cAMP-regulated transcriptional coactivator activated by β-adrenergic signaling-induced increases...

Maladaptive Herzhypertrophie führt zu Herzinsuffizienz, eine der häufigsten Ursachen für einen stationären Krankenhausaufenthalt in der westlichen Welt. Chronische Aktivierung β-adrenerger, PKA-abhängiger Signalwege trägt zur Entwicklung einer maladaptiven kardialen Hypertrophie bei. Dies wird durch die therapeutische Wirksamkeit von β-Adrenozeptor-Antagonisten verdeutlicht. CRTC1 ist ein cAMP-reg...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/7162
URN: urn:nbn:de:gbv:18-84599
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Oetjen, Elke (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf44befde0ab19f30f31b2bb373bda18d83.69 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

704
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025

Download(s)

322
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe