Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Investigation of the Impact of Magnesium Implants on the Proteomes of Bone Cells and Bone Tissue
Sonstige Titel: Untersuchung des Einflusses von Magnesiumimplantaten auf die Proteome von Knochenzellen und Knochengewebe
Sprache: Englisch
Autor*in: Omidi, Maryam
Schlagwörter: Proteomics; Mass Spectrometry; magnesium biomaterials; biodegradable implants
Erscheinungsdatum: 2017
Tag der mündlichen Prüfung: 2017-04-28
Zusammenfassung: 
Bio-absorbable magnesium (Mg)-based implants offer various superiorities over conventional implants as they get degraded during corrosion thereby avoiding a removal surgery. Furthermore, the osteoinductive properties of Mg and its corrosion products may improve bone formation. In this study, the response of osteoblasts and bone tissues towards Mg-implants and conventional implants at proteome leve...

Bioresorbierbare, Magnesium- (Mg-)basierte Implantate bieten verschiedene Überlegenheit gegenüber herkömmlichen Implantaten, da sie während der Korrosion abgebaut werden, wodurch eine operative Entfernung des Implantats vermieden wird. Mg-Implantate und seine Korrosionsprodukte haben osteoinduktive Eigenschaften, die für die Knochenheilung vorteilhaft sein könnte. In dieser Studie wurde die Reakti...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/7297
URN: urn:nbn:de:gbv:18-86451
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Schlüter, Hartmut (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf0f7633385baabcacfb5d309a9a6676d62.59 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

521
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025

Download(s)

148
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe