Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Sensitivierung des Capsaicin- Rezeptors nach Remifentanil- Infusion
Sonstige Titel: Sensitization of the capsaicin receptor after remifentanil infusion
Sprache: Deutsch
Autor*in: Heilek, Anna-Maria
Erscheinungsdatum: 2017
Tag der mündlichen Prüfung: 2017-12-13
Zusammenfassung: 
Opioide stellen bis heute die mit Abstand potentesten Medikamente in der Therapie von Schmerzen dar.
Sie stehen im Verdacht eine Opioid- Induzierte Hyperalgesie zu verursachen, was den behandelnden Ärzten und Patienten mehr Schmerz nach abruptem Absetzen suggeriert. Um dieser vermehrten Schmerzempfindung entgegenwirken zu können, muss geklärt werden, welche Rezeptoren und damit verbundenen Si...

Without no doubt opiods are most potent to treat acute pain. Interestingly opiods may induce the opposite known as hyperalgesia. Hyperalgesia is a severe side effect of opiod treatment and may occur after interruption of opiod therapy. The differentiation of not successfully treated pain from hyperalgesia is challenging in patients suffering pain. To better treat hyperalgesia identification of rec...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/7629
URN: urn:nbn:de:gbv:18-90687
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Goetz, Alwin E. (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf1fe113219c25333f06bb3e89f76d9ce01.07 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

313
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025

Download(s)

245
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe