
Titel: | Der Einfluss der vom Operateur definierten, während der radikalen Prostatektomie auftretenden Kapselinzision auf die biochemischen Rezidivraten | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Hagner, Christoph Michael Werner | Schlagwörter: | Prostatakarzinom; radikale Prostatektomie; Kapselinzision; Rezidiv; DaVinci | Erscheinungsdatum: | 2017 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2018-03-28 | Zusammenfassung: | Die Forschungsarbeit hat den Einfluss der intraoperativen, vom Operateur definierten Inzision der Prostatakapsel (Kapselinzision) auf das Auftreten eines Rezidivs anhand eines großen Datensatzes der Martiniklink mit dem Ziel untersucht, Risikofaktoren für die vom Operateur dokumentierten Kapselinzisionen zu identifizieren. Die Nachbeobachtungszeit der Studie betrug im Median 36,2 Monate und hat folgende Ergebnisse gezeigt: Bei 22,2 % bzw. 12,1 % der Patienten kam es zu einer unilateralen bzw. einer bilateralen Kapselinzision. Die Kapselinzision tritt häufiger während einer offenen RP (p < 0,0001) und einer nervenerhaltenden Operation (p = 0,0004) auf. Das biochemisch rezidivfreie drei-Jahres-Überleben lag für Patienten ohne Kapselinzision, mit unilateraler bzw. mit bilateraler Kapselinzision bei 78,8 %, 79,9 % bzw. 82,1 % (p = 0,13). In einer multivariaten Analyse fand sich ein signifikanter Zusammenhang zwischen einem biochemischen Rezidiv und dem pT-Stadium (p < 0,0001), dem Gleason-Grad (p < 0,0005) und dem Lymphknotenstatus (p < 0,0005). Die Kapselinzision hatte jedoch keinen unabhängigen Einfluss auf das Auftreten eines biochemischen Rezidivs (unilaterale Kapselinzision versus keine Kapselinzision, p = 0,55; bilaterale Kapselinzision versus keine Kapselinzision, p = 0,32). Die vom Operateur definierte Kapselinzision kommt bei einer relevanten Anzahl von RPs vor und tritt den Studienergebnissen zu Folge häufiger während einer nervenerhaltenden RP als einer nicht-nervenerhaltenden RP. Des Weiteren wird sie bei einer offenen RP häufiger beobachtet als bei einer roboterassistierten RP. Die Kapselinzision und das Ausmaß der Kapselinzision scheinen die Inzidenz des frühzeitigen biochemischen Rezidivs jedoch nicht zu beeinflussen. Es konnte kein signifikanter Zusammenhang zwischen der vom Operateur definierten und während einer RP auftretenden Kapselinzision und dem biochemischen rezidivfreien Überleben festgestellt werden. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/7680 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-91302 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Schlomm, Thorsten (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | 5448366968306fdbc4eee4573447d082 | 646.81 kB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
371
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
127
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge