
Titel: | Präoxygenierung von hypoxämen, intubationspflichtigen Intensivpatienten : Ein Vergleich der herkömmlichen Methode mit Maske/Beatmungsbeutel mit der Anwendung von High-Flow-Sauerstoff | Sonstige Titel: | High-Flow Nasal Cannula Versus Bag-Valve-Mask for Preoxygenation Before Intubation in Subjects With Hypoxemic Respiratory Failure | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Wachs, Christian | Schlagwörter: | Präoxygenierung; Beatmungsbeutel; High-Flow Oxygen; RSII; High-Flow Nasal Cannula; Preoxygenation; Bag-Valve-Mask; High-Flow Oxygen; Rapid Sequence Induction; High-Flow Nasal Cannula | GND-Schlagwörter: | IntensivstationGND IntubationGND Hypoxämie |
Erscheinungsdatum: | 2018 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2018-06-18 | Zusammenfassung: | Zu dem vorgenannten Thema untersuchten wir in einer prospektiv randomisierten Studie insgesamt 40 Patienten mit einer Hypoxämie, definiert als Horovitzindex ≤ 300 mmHg, bei denen die Indikation zur Intubation gestellt wurde. Hierbei verglichen wir die herkömmliche Präoxygenierung mit einem Beatmungsbeutel mit der Sauerstoffapplikation mittels High-Flow Nasal Cannula (HFNC). Ziel dieser Studie war es, durch Messung der mittleren, niedrigsten pulsoxymetrisch gemessenen Sauerstoffsättigung (SpO2) während der Intubation, beide Techniken miteinander zu vergleichen, um die theoretischen Vorteile der HFNC-Therapie für eine verbesserte Präoxygenierung beim hypoxämen Patienten nachzuweisen. Zusätzlich wurden zur Beurteilung weitere Gasaustauschparameter und hämodynamische Parameter, sowie das Vorkommen von schweren Entsättigungen (SpO2 < 80 %), herangezogen. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/7741 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-91984 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Kluge, Stefan (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | eb77e46c1dfcb992c98f43a522572480 | 4.86 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
662
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
1.063
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge