Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Added Value and regional effects in the multidecadal trends of a very high-resolution regional climate long-term model simulation at the coasts of Northern Germany
Sonstige Titel: Added value und multidekadische atmosphärische Variabilität eines sehr hoch aufgelösten regionalen Klima-Modells in einer Langzeit-Simulation für die norddeutschen Küsten
Sprache: Englisch
Autor*in: Schaaf, Benjamin
Schlagwörter: Added value; Regionales Klimamodell; Norddeutschland; Lagzeitvariabilität; konvektionserlaubende Klimasimulationen; added value; regional climate model; Northern Germany; long-term variability; convection permitting climate simulations
Erscheinungsdatum: 2018
Tag der mündlichen Prüfung: 2018-06-19
Zusammenfassung: 
Wind speed is a very important atmospheric variable, because it may cause storm surges, damages and high economic losses. Therefore, particularly for coastal areas and preventive protection measures, it is essential to learn more about changes in storminess, wherefore a long, homogeneous meteorological time series is needed. A consistent, gridded data set was computed with a regional climate model...

Die Windgeschwindigkeit ist eine sehr wichtige atmosphärische Variable, weil hohe Windgeschwindigkeiten Sturmfluten, Schäden und hohe wirtschaftliche Verluste verursachen können. Gerade für Schutzmaßnahmen der Küstengebiete ist es wichtig, mehr über Veränderungen in der Sturmaktivität zu erfahren. Dafür wird aber eine lange, homogene Zeitreihe meteorologischer Variablen benötigt. Ein konsistenter,...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/7754
URN: urn:nbn:de:gbv:18-92158
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Storch, Hans von (Prof. Dr. Dr. h.c.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdfd83d0e72eee145fcbabc15913c043bd86.42 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

434
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025

Download(s)

120
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe