Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Stress effects on memory and emotion : genetic differences in resilience and vulnerability
Sonstige Titel: Stresseffekte auf Gedächtnis und Emotion : genetische Unterschiede in Resilienz und Vulnerabilität
Sprache: Englisch
Autor*in: Wirz, Lisa
Schlagwörter: Stress; Memory; Genetics; Affect
GND-Schlagwörter: StressGND
GedächtnisGND
GenetikGND
Affekt
Erscheinungsdatum: 2018
Tag der mündlichen Prüfung: 2018-08-01
Zusammenfassung: 
Stress is one of the leading contributors to psychiatric disorders. Though experienced by all of us at some point in life, several factors contribute to relative vulnerability and resilience, making some individuals sick while others manage to cope with the stressor and stay healthy. A stressful encounter sets a variety of processes in motion, all of which act on behalf of adaptive responding to t...

Stress ist einer der führenden Risikofaktoren für die Entwicklung psychiatrischer Erkrankungen. Obwohl wir alle im Laufe unseres Lebens Stress erfahren, tragen verschiedene Faktoren zu relativer Vulnerabilität und Resilienz bei. Stress setzt eine Vielzahl adaptiver Prozesse in Gang, welche durch individuelle Unterschiede beeinflusst werden. Ein hoch relevanter Faktor, welcher zu diesen individuell...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/7797
URN: urn:nbn:de:gbv:18-92641
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Schwabe, Lars (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf6b62e9b1743a2239bc65fd497dbef0c319.8 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

373
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025

Download(s)

247
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe