
Titel: | Der intraossäre Zugang - eine rechtsmedizinische Studie mit Einfluss auf das präklinische Notfallmanagement | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Heinrich, Jan-Philipp | Schlagwörter: | intraossärer Zugang; PMCT; Notfallmedizin; Rechtsmedizin; IOZ | Erscheinungsdatum: | 2018 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2018-08-08 | Zusammenfassung: | Diese Arbeit untersucht intraossäre Zugänge (IOZ) an Körperspendern. Dabei wurden IOZ am proximalen Humerus, Sternum, distalen Femur sowie an der proximalen und distalen Tibia etabliert. Es wurden der Schwierigkeitsgrad, die Inserationszeit und eine Durchflussratenmessung an den IOZ durchgeführt. Eine postmortale Computertomographie mit Kontrastmittel erfolgte ebenfalls. Mit Hilfe der Ergebnisse konnten für die oben genannten intraossären Punktionsstellen individuelle Vor- Nachteile ermittelt werden. Daraus ergaben sich Algorithmen für den Einsatz von IOZ in der präklinischen Notfallmedizin. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/7814 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-92825 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Püschel, Klaus (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | 31d2022148e27c2d7efc142ef7ee8351 | 7.14 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
744
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
6.545
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge