Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Auto- und parakrine Modulationsmechanismen von Apelin in der Pathogenese der Pulmonalen Arteriellen Hypertonie
Sonstige Titel: Auto- and paracrine modulation mechanisms of apelin in the pathogenesis of Pulmonary Arterial Hypertension
Sprache: Deutsch
Autor*in: Glatzel, Antonia Katharina
Schlagwörter: Apelin; apelin; Pulmonary Arterial Hyperteinsion; ADMA; Hypoxia
GND-Schlagwörter: DDAH Hypoxie ADMA Apelin PAH
Erscheinungsdatum: 2018
Tag der mündlichen Prüfung: 2018-08-31
Zusammenfassung: 
Die pulmonale arterielle Hypertonie (PAH) bezeichnet eine seltene Erkrankung multifaktorieller Ätiologie, die durch eine Zunahme des mittleren pulmonal-arteriellen Druckes ≥25 mmHg sowie eine endotheliale Dysfunktion, strukturelle Umbauprozesse sowie inflammatorische Prozesse charakterisiert wird. Es resultiert eine chronische Rechtsherzbelastung, die zum Rechtsherzversagen führen kann. Die aktuel...

Pulmonary hypertension is known as a disease of multifactorial etiology characterized by an increase in average pulmonary arterial pressure ≥25 mmHg, endothelial dysfunction, vascular remodeling processes and inflammatory processes. This results in a chronic right-heart overload and ultimately leads to right-heart failure.
The goal of pharmacotherapy is to modulate the NO-metabolism, in order t...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/7829
URN: urn:nbn:de:gbv:18-92976
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Böger, Rainer H. (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf1b1259bc602d621fc45871e5a01cdafb4.53 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

727
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025

Download(s)

299
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe