Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Laktat und Laktatclearance bei kritisch kranken PatientInnen mit akut auf chronischem Leberversagen
Sonstige Titel: Lactate and Lactate clearance in critically ill patients with Acute-on-chronic liver failure (ACLF)
Sprache: Deutsch
Autor*in: Landahl, Felix
Schlagwörter: Akut; chronisch; Zirrhose
GND-Schlagwörter: LeberGND
LeberversagenGND
IntensivstationGND
SterblichkeitGND
Erscheinungsdatum: 2018
Tag der mündlichen Prüfung: 2018-10-25
Zusammenfassung: 
Hintergrund und Ziele: Das akut auf chronische Leberversagen (ACLF) ist eine lebensbedrohliche Komplikation der Leberzirrhose, die mit einer schlechten Prognose vergesellschaftet ist und einer umgehenden intensivmedizinischen Versorgung bedarf. Neben dem Verständnis der auslösenden Faktoren eines ACLF besteht die Herausforderung in der Identifikation besonders gefährdeter Patientengruppen. Das Zie...

Background and aims: Acute-on-chronic liver failure (ACLF) is a life-threatening complication in patients with liver cirrhosis leading to a poor prognosis and in need of immediate intensive care. The underlying factors of ACLF have yet to be more thoroughly understood, making the identification of at-risk patients a challenge. The aim of this study was to assess the potential association between l...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/7898
URN: urn:nbn:de:gbv:18-93828
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Fuhrmann, Valentin (PD Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf39499fc0d8a0830fb4fe838f6197a3472.2 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

1.024
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025

Download(s)

1.620
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe