
Titel: | Gender Differences in the Labor Market : Four Essays on Supply-Side Determinants and Constraints | Sonstige Titel: | Geschlechterdifferenzen auf dem Arbeitsmarkt : Vier Essays über arbeitsangebotsseitige Determinanten und Restriktionen | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Schröder, Melanie | GND-Schlagwörter: | Arbeitsmarkt Arbeitsangebot Geschlecht |
Erscheinungsdatum: | 2018 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2018-10-25 | Zusammenfassung: | Although women made significant progress towards gender equality in the labor market in recent decades, disparities in the labor market between men and women still exist: Women and men differ in employment levels and in pay, they work in different occupations and positions. Moreover, they differ in absence from the labor market due to sickness. This dissertation sheds light on the supply side determinants and constraints of some of these gender differences in the labor market and provides empirical evidence using experimental and administrative data from Germany. Obwohl erhebliche Fortschritte auf dem Weg zur Gleichstellung der Geschlechter auf dem Arbeitsmarkt gemacht wurden, existieren immer noch Disparitäten: Frauen und Männer unterscheiden sich im Beschäftigungsniveau und Lohn, sie arbeiten in verschiedenen Berufen und Positionen. Darüber hinaus unterscheiden sie sich auch in krankheitsbedingten Fehlzeiten. Diese Dissertation beleuchtet die angebotsseitigen Determinanten und Restriktionen und liefert empirische Evidenz anhand von experimentellen und administrativen Daten aus Deutschland. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/7908 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-93931 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Beblo, Miriam (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | 88cf76d1d39d688d65b91b417d1532e2 | 3.42 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
287
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
109
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge