Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Natural variability of turbulence and stratification in a tidal shelf sea and the possible impact of offshore wind farms
Sonstige Titel: Natürliche Variabilität von Turbulenz und Schichtung in einem von Gezeiten beeinflussten Schelfmeer und der mögliche Einfluss von Offshore-Windkraftanlagen
Sprache: Englisch
Autor*in: Schultze, Larissa Kerstin Paul
Schlagwörter: Schichtung; turbulence; stratification; oceanography
GND-Schlagwörter: Turbulenz
MeereskundeGND
Erscheinungsdatum: 2018
Tag der mündlichen Prüfung: 2018-06-29
Zusammenfassung: 
Tidal shelf seas are energetic areas of intense biological activity and turbulent motion. This turbulence is largely generated at the water surface from wind stress and wave breaking and in the bottom boundary layer through friction generated by tidal motion. When stratification is formed, a thermocline often emerges and separates both boundary regions, controlling the vertical transport of heat a...

Die Schelfmeere sind energiereiche Gebiete, die stark von den Gezeiten beeinflusst werden und erhöhte biologische Aktivität aufweisen. Wichtige Turbulenzquellen in den Schelfmeeren treten in fluiddynamischen Grenzschichten auf, beispielsweise durch Windspannung oder Wellenbrechung an der Wasseroberfläche, oder durch die Gezeitenbewegung am Meeresboden. Wenn sich eine Dichteschichtung in der Wasser...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/7957
URN: urn:nbn:de:gbv:18-94618
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Carpenter, Jeffrey R. (Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf29c407507831ec0357ffdd8dc1f247bc60.95 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

422
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025

Download(s)

409
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe